Darmreinigung: ein gesundes Darmmikrobiom(Teil 3)

Darmreinigung: ein gesundes Darmmikrobiom(Teil 3)

Melanie Budde - Medizinisch wissenschaftl. Abteilung
3 Minuten Lesedauer

Artikel vorlesen lassen
Audio generated by DropInBlog's Blog Voice AI™ may have slight pronunciation nuances. Learn more

Wie wirkt eine Darmreinigung und warum ist in einer Darmreinigung Zucker enthalten?

Wie im II Teil erwähnt, sollten Sie auf industriellen Zucker in der Zeit der Darmreinigung und am besten generell verzichten.
Warum enthalten dann einige Darmreinigungsprodukte einen Großteil an Zucker?
Der enthaltene Zucker, dient als Futter für die „guten“ Bakterienkulturen. Diese Bakterien verstoffwechseln den Zucker komplett und der Zucker wird von den Bakterien zu Milchsäure umgewandelt. Dadurch ist der Zuckeranteil im Produkt sehr gering. Nur bei einer vorhandenen Fruktoseintoleranz sollten Sie auf eine Darmreinigung verzichten.

Was genau ist Milchsäure?

Die von biologisch aktiven Bakterien produzierte Milchsäure arbeitet wie eine Art mildes Peeling, welches Ablagerungen an der Oberfläche des Darms löst. Zudem regt Milchsäure die Darmperistaltik an, sorgt für einen günstigen pH-Wert und stärkt die Darmschleimhaut.

Müssen die Bakterienkulturen mikroverkapselt sein, um im Darm anzukommen und einen Effekt zu erzielen?

Wie schon zuvor beschrieben, bilden die Bakterien aus dem vorhandenen Zucker Milchsäure, die für das Darmmikrobiom förderlich ist.
Daher ist ein Mikroverkapselung, wie man sie von hochwertigen biologisch aktiven Präparaten kennt, in diesem Fall nicht notwendig.
Erst beim Einsatz eines Probiotikums für den Aufbau des Darmmikrobioms sollten Sie auf eine Mikroverkapselung Wert legen.

Wie verhalte ich mich nach einer Darmreinigung?

Im letzten Schritt wird das Darmmikrobiom durch biologisch aktive Bakterienkulturen wieder aufgebaut (Einsatz eines Probiotikum). Achten Sie bei der Wahl des biologisch aktiven Produkts darauf, dass es möglichst unterschiedliche Bakterienstämme enthält, deren positive Eigenschaften sich gegenseitig verstärken können. Zudem sollten die biologisch aktive Bakterienkulturen den Darm lebend erreichen. Dies wird gewährleistet, wenn sie durch eine Verkapselung vor der Magen- und Gallensäure geschützt sind. Am effektivsten ist es, wenn die äußere Kapselhülle wie auch das Pulver in der Kapsel einen magenresistenten Schutz vorweisen können, damit möglichst viele Bakterienkulturen in den Darm gelangen.

Worauf muss ich bei der Qualität einer Darmreinigung achten?

Eine Darmreinigung soll den Darm auf sanfte und schonende Weise bei dem Reinigungsprozess unterstützen. Daher sollten Sie auf ein sehr natürliches Produkt ohne chemische Zusätze zurückgreifen.
Ein Produkt, das viele darmfördernde Pflanzenextrakte oder Kräuter enthält, ist ein weiteres Plus, um eine Darmreinigung erfolgreich durchzuführen. Zudem sollte die Anwendung einfach und unkompliziert für Sie sein.

Fazit
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Darmreinigung auf sanfte und natürliche Weise durchzuführen.
Falls Sie Beschwerden haben, lohnt es sich auf jeden Fall, in eine qualitativ hochwertige Darmreinigung zu investieren und nicht gleich zu Medikamenten zu greifen, die weitere Nebenwirkungen nach sich ziehen könnten.

Achten Sie auf die Qualität des Produktes und auf die Reinheit der Inhaltsstoffe, denn so haben Sie bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung Ihrer Darmgesundheit und Lebensfreude getan.

« Zurück zur Übersicht