Flohsamen: Wundermittel für unseren Darm?

Flohsamen: Wundermittel für unseren Darm?

B. Sc. Oecotrophologin Maike Barocke
3 Minuten Lesedauer

Artikel vorlesen lassen
Audio generated by DropInBlog's Blog Voice AI™ may have slight pronunciation nuances. Learn more

Flohsamen: Wundermittel für unseren Darm? 
Flohsamen und Flohsamenschalen sind als Wundermittel bekannt, wenn es rund um die Thematik Darm und Verdauungsprobleme geht. Flohsamen stammen von Pflanzen, den sogenannten Wegerich-Arten, die vor allem in Südeuropa, Nordafrika sowie in Vorder- und Westasien beheimatet sind. Geerntet werden Samen und Schalen zur Verwendung in Medikamenten. 

Kalorienarm und ballaststoffreich 
Flohsamen und Flohsamenschalen sind geschmacksneutral und enthalten pro 100 Gramm lediglich 25 kcal. Der Samenkörper des Flohsamens enthält kleine Mengen an pflanzlichen Ölen und Eiweißen. Die Samenschalen bestehen überwiegend aus pflanzlichen Ballaststoffen. Diese haben verschiedene positive Eigenschaften: sie sind kalorienarm, unverdaulich und schleimbildend. Die Schleimstoffe der Flohsamen sind entscheidend für die gesundheitliche Wirkung auf den Darm, da sie mehr als das 50-fache ihres Gewichtes an Wasser binden können. Die Samen quellen stark auf und sondern Schleimstoffe ab. Diese wirken nicht nur reiz lindernd, sondern auch verdauungsfördernd. Der Schleim besteht vornehmlich aus langkettigen Zuckern (Polysaccharide).  

Wirkungen auf den Darm 
Der Schleim fungiert als Schutzschicht auf der Darmwand und ist in der Lage Reizungen und Entzündungen zu hemmen. Des Weiteren können mithilfe des Schleims die Verdauung angeregt und Schadstoffe abtransportiert werden.  

Flohsamen können überschüssiges Wasser im Darm binden, das sorgt für eine Eindickung des Stuhls. Das Darmvolumen erhöht sich, der Darm kann entspannen und der Stuhl kann schneller passieren. Der Schleim der Flohsamen und Flohsamenschalen wirkt außerdem wie ein Gleitmittel, die Transitzeit wird erhöht. Die erste Wirkung von Flohsamen setzt etwa nach ein bis zwei Tagen ein und erreicht oft erst nach einer Woche ihre optimale Wirkung. Bei der Einnahme sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Liter pro Tag geachtet werden. 

Fazit 
Die abführende Wirkung unterstützt auch den Abtransport von Schadstoffen und reduziert somit die Kontaktzeit des Stuhls mit der Darmwand. Dies ist u. a. bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ein großer Vorteil. Flohsamen und Flohsamenschalen stellen eine sinnvolle Ergänzung zur Einnahme von Probiotika dar, um den Darm bei Verdauungsproblematiken zu unterstützen.  

Lactobact PREMIUM

Lactobact PREMIUM

€11,13 €15,90

Übersteht den Magen durch innovative Mikroverkapselung ✔ Mit 8 Milliarden KbE aus 11 Bakterienstämmen✔ Mit Inulin als Nährboden für die guten Bakterien✔ Nur 1 Kapsel täglich Ab 8 Jahre Pflichtangaben nach Lebensmittel-Informationsverordnung…

Hier geht's zum Produkt

Ein ausgewähltes Portfolio unserer Produkte finden Sie HIER.

Quellen 
K. Hoffschulte, D. Hacke, Carstens-Stiftung, 2017: Top 10 Darmgesundheit; online unter: https://www.carstens-stiftung.de/artikel/top-10-darmgesundheit.html 

 

« Zurück zur Übersicht